Am Freitag, 29. September, feierte der Gesundheitskonzern Fresenius die Grundsteinlegung des neuen Erweiterungsbaus seiner Konzernzentrale in Bad Homburg. Das Verwaltungsgebäude auf dem Gelände in der Else-Kröner-Straße wird Platz für 600 Büroarbeitsplätze bieten und soll bis 2019 fertiggestellt sein. Die Pläne für das 5-geschossige Gebäude stammen von unserem Büro.Um Platz für das neue Bürogebäude zu schaffen wurden zuvor Teile des bestehenden Hochregallagers abgerissen. Auf einer Bruttogeschossfläche von rund 21.500 m² werden neben Büroarbeitsplätzen und Konferenzräumen auch ein Betriebsrestaurant und eine Tiefgarage mit 67 Stellplätzen entstehen.
Der Neubau aus einem quadratischen Grundriss und einem langen Baukörper an der Pappelallee lehnt sich in seinem Gesamtkonzept an die beiden Bestandsgebäude an, Grundelemente werden aber neu interpretiert. „Die Bürofassade erscheint durch farbige, gläserne Blenden in den CI-Farben der verschiedenen Unternehmensbereiche von Fresenius. Damit wird dem Zusammenspiel der einzelnen Unternehmensteile Rechnung getragen“ erklärt Diether Mehlo, Architekt von BGF+. Sonderbereiche wie Konferenzzonen und Kantinenbereiche erhalten eine flächige Glasfassade als Pfosten-Riegel-Konstruktion.
Wesentliches Merkmal der Ausbauarbeiten ist die Anbindung des neuen Gebäudes an die beiden bestehenden Verwaltungsgebäude über zwei Tunnelverbindungen. Darüber hinaus werden alle Gebäude an eine neu gestaltete Außenanlage angeschlossen. Diese Zone entwickelt sich aus der bestehenden Landschaftsstruktur. Über Stege und orthogonal ausgerichtete Wegzonen werden so alle Gebäude erreicht, den Mitarbeitern dient der begrünte Bereich als Aufenthalts- und Erholungszone.
Über das zentrale Artrium mit 800 Quadratmeter Innenhof erfolgt die Haupterschließung des Gebäudeinneren mittels Aufzugsgruppen und Treppenanlagen. Über dem Atrium befindet sich ein Folienkissendach. Neben unterschiedlichen Bürozonen, die als Kombibüros, Open-Space und Zellenbüros ausgebaut werden, stehen den Mitarbeitern verschiedene Aufenthalts- und Besprechungszonen zur Verfügung. Architekt Dieter Mehl dazu: „Im Gegensatz zu der eher ruhigen Ausbildung der Arbeitsbereiche werden in den sogenannten ´Marktplätzen` gezielt Akzente mit Licht und Farbe gesetzt, um angenehme Gesprächsatmosphären und Pausenzeiten gestalterisch erlebbar zu machen“.
Der Gesundheitskonzern Fresenius investiert in den Neubau zur Erweiterung der Konzernzentrale in Bad Homburg angesichts des stetigen Wachstums und der Unternehmensentwicklung. Im August 2017 war bereits durch BGF+ ein neues Parkhaus mit rund 680 Stellplätzen errichtet worden.
Wir bringen Sie auf den neuesten Stand bei laufenden Projekten und geben Einblicke in unseren Büroalltag – besuchen und folgen Sie uns auch auf Facebook: www.facebook.com/BGFplusArchitekten
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.EinverstandenMehr Informationen